Willkommen bei Alexander Thomas
Neuro-Leadership im Autohaus?
Das Praxisprojekt für bessere Führung von Mitarbeitenden und Kundengesprächen:
Die Branche verändert sich – schnell, tiefgreifend, oft unklar.
Viele Hersteller sind mit sich selbst beschäftigt und beschränken sich auf Produktschulungen, während Autohäuser mit Unsicherheit, verändertem Kundenverhalten und neuen Wettbewerbern umgehen müssen.
Doch was wäre, wenn wir genau dort ansetzen, wo wir selbst Einfluss haben – im täglichen Umgang mit Menschen?
Als Führungskraft. Als Verkäufer. Als Team.
Ich gehe hier einen neuen Weg und lade Sie ein, mitzugehen.

Eine Teilnahme bringt Ihnen handfeste Vorteile
✅ Steigerung von Motivation und Engagement im Team
✅ Weniger Konflikte und bessere Kommunikation
✅ Schnellere Entwicklung vertrauensvoller Kundenbeziehungen
✅ Weniger Stress und effizientere Nutzung der persönlichen Ressourcen
✅ Ein externer Impuls mit interner Wirkung durch einen wissenschaftlichen Hintergrund
✅ Nahtlos in Ihren Betrieb integrierbar, für Sie flexibel anpassbar und als Pilotbetrieb 100% kostenfrei (!)
Wer bietet das an und wie läuft das ab?
Ich bin Alexander Thomas – erfahrener Vertriebsmanager und zertifizierter Trainer im Automobilhandel.
Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich, was Neuro-Leadership im Alltag eines Autohauses leisten kann – fundiert, praxisnah und auf Augenhöhe. Dazu habe ich eine Vorgehensweise entwickelt, die harmonisch ins Autohaus-Tagesgeschäft passt.
👉 Werfen Sie einen Blick auf die Projektbeschreibung und entscheiden Sie selbst, ob wir gemeinsam von den Vorteilen dieser Aktion profitieren können. Bitte beachten Sie meine bereits vor vielen Jahren zertifizierte Eignung für Training, Projekte und Berufspädagogik:



Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben Interesse am Projekt oder möchten einfach mehr darüber erfahren? Schreiben Sie mir direkt, rufen mich an oder nutzen Sie das Kontaktformular – ich melde mich zeitnah zurück.
Kontaktformular
Anforderungen an den teilnehmenden Betrieb:
- Zusage durch die Geschäftsführung bzw. Standortleitung
- Freiwillige Teilnehmende
- Anbindung an ein Hersteller- oder Importeurssystem (kein freier Handel)
- Mindestens 7 Teilnehmer (davon 2 Führungskräfte)
- Bereitschaft, den Studenten als Trainer für einen kurzen Zeitraum einzubeziehen
- Keine bestehende Geschäftsbeziehung zum Studenten (transparente Unabhängigkeit)
Projekt-Dashboard
Von der Themenfindung über die Praxisphase im Autohaus bis zur finalen Abgabe der Thesis an der Universität:
Hier sehen Sie auf einen Blick, wie weit das Forschungsprojekt bereits fortgeschritten ist.
Neugierig auf die nächste Etappe? Dann schauen Sie gern bald wieder vorbei – der Status wird regelmäßig aktualisiert.
Kein PowerPoint – echte Bewegung
„Entscheidend ist, was hinten rauskommt“ – damit hat Kohl (1984) seinen Regierungsstil beschrieben und das gilt gleichermaßen für dieses Projekt, denn am Ende steht die Thesis mit ihren insgesamt 5 Hauptkapiteln.
Die Primärdatenerhebung im Autohaus erfolgt in mehreren Schritten: Kick-off, Seminar, Coaching und Interviews zum Abschluss – dieser Fortschrittsbalken zeigt den Stand der explorativen Forscchung.
Die Literaturrecherche ist für das Schreiben des Theoriekapitels und für die Entwicklung der Schulungen unverzichtbar.
Erst wenn die Projektteilnehmer Neuro-Leadership kennen und umsetzen, kann ein möglicher Effekt nachgewiesen werden.
Die erhobenen Daten werden transkribiert, kategorisiert und analysiert. Hierbei kommt die Software Atlas.ti zum Einsatz.