Neuro-Leadership im Autohaus
Neuro-Leadership ist neu im Autohaus – und es scheint wie gemacht dafür…
Der Ansatz verbindet Erkenntnisse der Neurowissenschaften mit praxistauglicher Führung. Ziel ist es, die Funktionsweise des Gehirns besser zu verstehen – und dieses Wissen bewusst einzusetzen, um Führungskompetenz zu stärken, Teams zu motivieren und Vertrauen zu fördern.
Neuro-Leadership ist ein noch junger Ansatz, dessen praktische Wirksamkeit in Teilen wissenschaftlich umstritten ist – genau daraus kann ein kritischer Diskurs entstehen, der zu neuen Erkenntnissen führt. Und genau diese neue Erkenntnis, die sich am Ende mit wenigen Sätzen sagen lässt, ist Kern dieser Forschung.
So weist Schwertfeger (2023) auf Parallelen zwischen den „Neurosignaturen“ des NL und umstrittenen Typentests wie dem MBTI hin. Auch im Autohaus dürften Begriffe wie DISG, Structogram oder MBTI bekannt sein – sie sind fester Bestandteil vieler Verkäufer- und Führungskräftetrainings.
Auf brainlight (2025) hingegen wird eine Studie zitiert, die positive Effekte von Neuro-Leadership auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit belegt.
Diese Bandbreite an Positionen wird Teil der Masterarbeit sein – sachlich, mit Quellen belegt, ohne einseitige Wertung.
Als Sales Executive bei Mercedes-Benz und später als Coach für Audi und Volkswagen habe ich selbst umfangreiche Erfahrungen mit den erwähnten Persönlichkeitstools gesammelt.
Ich vertrete die Gegenthese, dass deren Nutzen weit über ein „kommerzielles Interesse“ hinausgeht – und möchte prüfen, ob Neuro-Leadership hier eine zukunftsfähige Weiterentwicklung darstellen kann.
Im Rahmen des Projekts begleite ich Ihren Betrieb über einen Zeitraum von (kumuliert) zehn Tagen – strukturiert, transparent und mit klaren Etappen:
1) Kick-off-Meeting mit interessierten Teilnehmenden (Führungskräfte & Mitarbeitende im Kundenkontakt)
2) Inhouse-Seminar zur Einführung in die Grundlagen von Neuro-Leadership
3) Coaching-on-the-job zur Umsetzung im Alltag
4) Qualitative Datenerhebung durch Beobachtungen und teilstrukturierte Interviews am Projektende
Hardfacts für Ihre Teilnahmeentscheidung:
- Die Projektteilnahme ist für Sie als Pilotbetrieb garantiert 100% kostenlos
- Diese Website dient als zentrale Plattform zur Begleitung und Dokumentation
- Das Projekt wird im Einklang mit dem Code of Human Research Ethics der British Psychological Society (BPS) durchgeführt
- Datenschutz, Anonymisierung und wissenschaftliche Standards werden vorab ausführlich besprochen und schriftlich zugesichert
Die Theorie bietet viel Potenzial – ich bringe fundierte Erfahrung aus dem Autohaus mit und bin mit wissenschaftlicher Methodik ebenso vertraut wie mit Vertriebsrealität.
Das Projekt ist ergebnisoffen und ich verspreche Ihnen kein Wundermittel, aber einen frischen Impuls mit Tiefgang. Und ein gewisser „Spirit“ geht von Neuro-Leadership aus, oder?
Wenn Sie das ähnlich sehen freue mich sehr von Ihnen zu hören – die Kontaktmöglichkeiten finden Sie direkt auf dieser Seite.